FIFA-Weltrangliste - FIFA World Ranking |
| Rang |
Mannschaft |
Punkte |
1. • |
Spanien |
1.877,18 |
2. • |
Argentinien |
1.873,33 |
3. • |
Frankreich |
1.870,00 |
4. • |
England |
1.834,12 |
5.  |
Brasilien |
1.760,46 |
6.  |
Portugal |
1.760,38 |
7.  |
Niederlande |
1.756,27 |
8. • |
Belgien |
1.730,71 |
9.  |
Deutschland |
1.724,15 |
10.  |
Kroatien |
1.716,88 |
|
|
|
|
11.  |
Marokko |
1.713,12 |
12.  |
Italien |
1.702,06 |
13. • |
Kolumbien |
1.701,30 |
14.  |
USA |
1.681,88 |
15.  |
Mexiko |
1.675,75 |
16.  |
Uruguay |
1.672,62 |
17. • |
Schweiz |
1.654,69 |
18.  |
Japan |
1.650,12 |
19.  |
Senegal |
1.648,07 |
20.  |
Iran |
1.617,02 |
21.  |
Dänemark |
1.616,75 |
22. • |
Südkorea |
1.599,45 |
23. • |
Ecuador |
1.591,73 |
24. • |
Österreich |
1.585,51 |
25.  |
Türkei |
1.582,69 |
26.  |
Australien |
1.574,01 |
27.  |
Kanada |
1.559,15 |
28.  |
Ukraine |
1.557,47 |
29. • |
Norwegen |
1.553,14 |
30.  |
Panama |
1.540,43 |
31.  |
Polen |
1.532,04 |
32.  |
Wales |
1.529,71 |
33.  |
Russland |
1.524,52 |
34.  |
Ägypten |
1.520,68 |
35. • |
Algerien |
1.516,37 |
36.  |
Schottland |
1.506,77 |
37.  |
Serbien |
1.506,34 |
38.  |
Nigeria |
1.502,46 |
39. • |
Paraguay |
1.501,50 |
40.  |
Tunesien |
1.497,13 |
41.  |
Ungarn |
1.496,29 |
42. • |
Elfenbeinküste |
1.489,59 |
43.  |
Schweden |
1.487,13 |
44. • |
Tschechien |
1.487,00 |
45.  |
Slowakei |
1.485,65 |
46.  |
Griechenland |
1.480,38 |
47. • |
Rumänien |
1.465,78 |
48.  |
Venezuela |
1.465,22 |
49.  |
Costa Rica |
1.464,24 |
50.  |
Usbekistan |
1.462,03 |
51.  |
Katar |
1.461,60 |
52.  |
Peru |
1.459,57 |
53.  |
Chile |
1.457,84 |
54.  |
Mali |
1.455,03 |
55.  |
Slowenien |
1.447,31 |
56.  |
DR Kongo |
1.442,50 |
57.  |
Kamerun |
1.440,43 |
58.  |
Irak |
1.438,92 |
59.  |
Irland |
1.436,04 |
60.  |
Saudi-Arabien |
1.428,74 |
61.  |
Südafrika |
1.426,73 |
62.  |
Burkina Faso |
1.404,81 |
63.  |
Albanien |
1.401,07 |
64. • |
Honduras |
1.379,54 |
65. • |
Nordmazedonien |
1.378,57 |
66. • |
Jordanien |
1.377,66 |
67. • |
Vereinigte Arabische Emirate |
1.369,71 |
68.  |
Kap Verde |
1.367,95 |
69. • |
Nordirland |
1.366,02 |
70.  |
Jamaika |
1.362,46 |
71.  |
Bosnien-Herzegowina |
1.362,37 |
72.  |
Ghana |
1.351,09 |
73.  |
Georgien |
1.347,88 |
74. • |
Island |
1.344,72 |
75.  |
Finnland |
1.341,81 |
76. • |
Bolivien |
1.329,56 |
77.  |
Israel |
1.328,14 |
78.  |
Gabun |
1.321,25 |
79. • |
Oman |
1.312,45 |
80.  |
Kosovo |
1.308,84 |
81.  |
Guinea |
1.307,05 |
82. • |
Curaçao |
1.302,70 |
83.  |
Montenegro |
1.297,09 |
84.  |
Haiti |
1.294,49 |
85.  |
Uganda |
1.288,01 |
86.  |
Neuseeland |
1.279,25 |
87.  |
Syrien |
1.278,10 |
88.  |
Bulgarien |
1.272,19 |
89. • |
Angola |
1.271,54 |
90.  |
Sambia |
1.260,06 |
91.  |
Bahrain |
1.258,68 |
92. • |
Benin |
1.255,72 |
93. • |
China |
1.249,06 |
94.  |
Guatemala |
1.245,77 |
95.  |
Thailand |
1.243,27 |
98.  |
Palästina |
1.230,55 |
97.  |
Äquatorial-Guinea |
1.229,09 |
98.  |
Trinidad & Tobago |
1.227,32 |
99.  |
Weißrussland |
1.227,09 |
100.  |
El Salvador |
1.226,65 |
| Stand: 19. 11. 2025 |
| Die neue Weltrangliste erscheint im Dezember 2025. |
Positionsveränderungen gegenüber dem Vormonat:
- Aufsteiger, - Absteiger, • - keine Veränderung |
| Die fettgedruckten Mannschaften waren EM-Teilnehmer 2024. |
Bei der Errechnung der Weltrangliste berücksichtigt die FIFA alle Resultate von A-Länderspielen aus den letzten vier Jahren, wobei die Wertigkeit älterer Daten geringer ausfällt (Abstufung: 100, 50, 30, 20 Prozent). Dazu zählen neben den Spielen bei großen Turnieren (WM und kontinentale Meisterschaften, z. B. EM) auch die jeweiligen Qualifikationsspiele, die Partien des FIFA Confederations Cup und alle Freundschaftsspiele zwischen A-Nationalmannschaften aus den FIFA-Mitgliedsländern.
Die Punktevergabe erfolgt nach bewährtem Muster: Drei für einen Sieg, zwei für einen Sieg nach Elfmeterschießen, einen für ein Remis und null bei einer Niederlage. Zudem haben noch folgende Faktoren Einfluss auf die Berechnung:
1. Je nach Bedeutung des Spiels kommt ein Multiplikator zum Einsatz, der zwischen 1,0 (Freundschaftsspiel) und 4,0 (WM-Spiel) liegt;
2. Aus der Stärke des Gegners ergibt sich ein weiterer Faktor nach der Formel 200 minus Weltranglistenposition (Mindestwert 50);
3. Aus der Stärke der Konföderationen ergibt sich ein regionaler Multiplikator, basierend auf den Resultaten der letzten drei Weltmeisterschaften (CONMEBOL 1,00; UEFA 0,99; alle anderen Konföderationen 0,85). Bei Spielen von Mannschaften zweier Konföderationen wird der Durchschnittswert verwendet.
Quelle: fifa.com |
|
|