EM-Geschichte Deutschland |
Seit dem erstmaligen Auftreten bei einer Fußball-Europameisterschaft 1972 in Belgien mauserte sich Deutschland zur erfolgreichsten Fußballnation des Kontinents. Zwölf Mal, so häufig wie kein anderer Verband, durfte der DFB eine Mannschaft zu einer Endrunde entsenden – mit bemerkenswertem Erfolg. Insgesamt sechsmal erreichte ein deutsches Team das Finale. Drei von diesen endeten mit dem Titelgewinn. Da verwundert es nicht, dass auch, was Finalteilnahmen und Titel betrifft, Deutschland das Maß aller Dinge ist. |
|
1960  |
in Frankreich |
Nicht teilgenommen |
|
1964  |
in Spanien |
Nicht teilgenommen |
|
1968  |
in Italien |
Nicht qualifiziert |
|
1972  |
in Belgien |
Europameister |
 |
1976  |
in Jugoslawien |
Vize-Europameister |
 |
1980  |
in Italien |
Europameister |
 |
1984  |
in Frankreich |
Vorrunde |
 |
1988  |
in Deutschland |
Halbfinale |
 |
1992  |
in Schweden |
Vize-Europameister |
 |
1996  |
in England |
Europameister |
 |
2000  |
in Belgien/Niederlande |
Vorrunde |
 |
2004  |
in Portugal |
Vorrunde |
 |
2008  |
in Österreich/Schweiz |
Vize-Europameister |
 |
2012  |
in Polen/Ukraine |
Halbfinale |
 |
2016  |
in Frankreich |
Halbfinale |
 |
|
|
Nicht nur auf kontinentaler Ebene zählt Deutschland zu den Top-Fußballnationen. Die vier Weltmeistertitel (1954, 1974, 1990, 2014) belegen den weltweiten Erfolg des deutschen Fußballs in der Vergangenheit udn Gegenwart. Dass mit dem DFB-Team immer zu rechnen sein muss, haben die zurückliegenden Weltmeisterschaften bewiesen – Russland 2018 mal ausgeommen.
Der große Erfolg des deutschen Fußballs beschränkt sich allerdings auf die Auswahl des DFB. Die DDR konnte sich, abgesehen von der WM-Teilnahme 1974, nie für eine EM-Endrunde qualifizieren.
Um so überraschender ist daher die Olympiabilanz. Während das Team des DFB lediglich 1988 in Seoul Bronze und 2016 in Rio de Janeiro Silber erringen konnte, erscheint das Abschneiden ostdeutscher Mannschaften weitaus beeindruckender. Neben den Medaillen 1980 in Moskau (Silber), 1972 in München (Bronze) und 1964 in Tokio (Bronze) strahlt vor allem der Olympiasieg von 1976 in Montréal. |
|
Deutschland
|