| Türkei |
- |
Kroatien |
0 : 3 |
|
11. 11. 2011 |
20:05 Uhr |
İstanbul |
| Kroatien |
- |
Türkei |
0 : 0 |
|
15. 11. 2011 |
20:05 Uhr |
Zagreb |
| |
| Tschechien |
- |
Montenegro |
2 : 0 |
|
11. 11. 2011 |
20:15 Uhr |
Prag |
| Montenegro |
- |
Tschechien |
0 : 1 |
|
15. 11. 2011 |
20:15 Uhr |
Podgorica |
| |
| Estland |
- |
Irland |
0 : 4 |
|
11. 11. 2011 |
20:45 Uhr |
Tallinn |
| Irland |
- |
Estland |
1 : 1 |
|
15. 11. 2011 |
20:45 Uhr |
Dublin |
| |
| Bosnien-Herzegowina |
- |
Portugal |
0 : 0 |
|
11. 11. 2011 |
20:00 Uhr |
Zenica |
| Portugal |
- |
Bosnien-Herzegowina |
6 : 2 |
|
15. 11. 2011 |
22:00 Uhr |
Lissabon |
| |
| Alle Anstoßzeiten entsprechen MEZ bzw. MESZ. |
| |
|
|
| |
Der beste Gruppenzweite (Schweden) qualifizierte sich direkt für die EM-Endrunde. Die übrigen Zweitplatzierten spielen in den Play-offs (Hin & Rück) um die vier verbleibenden EM-Tickets. Die Auslosung der Relegationsspiele fand am 13. Oktober 2010 (13 Uhr) im Krakauer Sheraton Hotel statt. Gemäß der UEFA-Koeffizienten wurde hierfür eine Setzliste erstellt, wonach die Mannschaften in zwei Töpfe verteilt wurden: |
| Topf 1 (gesetzt): |
|
Topf 2 (ungesetzt): |
| 1. |
Kroatien |
32.723 |
|
5. |
Türkei |
27.601 |
| 2. |
Portugal |
31.202 |
|
6. |
Bosnien-Herzegowina |
27.199 |
| 3. |
Irland |
28.203 |
|
7. |
Montenegro |
21.876 |
| 4. |
Tschechien |
27.982 |
|
8. |
Estland |
20.355 |
| |
|
EM-Qualifikation
|