Überforderte Ukrainer verlieren gegen Brasilien11. 10. 2010 - Enrico Barz
Die Mannschaft von EM-Gastgeber Ukraine durfte sich am Abend an Rekordweltmeister Brasilien messen. Dieser Aufgabe war das Team von Trainer Yuriy Kalitvintsev nicht gewachsen. Die Osteuropäer verloren das Freundschaftsspiel im englischen Derby mit 0:2. Die Tore vor 13.088 Zuschauern erzielten Daniel Alves (25.) und "Alexandre Pato" (64.).
Insgesamt waren die Ukrainer im Pride Park Stadium mit diesem Ergebnis gut bedient. Während der ersten 40 Spielminuten schien man hoffnungslos überfordert, wurde beinahe ausnahmslos in der Defensive gebunden. Kurz vor der Pause und in einigen Szenen des zweiten Durchgangs hielt man zumindest ein wenig dagegen. Die beste Torchance hatte Ruslan Rotan, dessen abgefälschter Schuss in der 50. Minute am linken Pfosten landete. Darüber hinaus wurde ein Treffer von Oleksandr Aliyev wegen eines vorausgegangenen Foulspiels nicht gegeben (44.). Eben jener Spieler brachte noch zwei ganz passable Freistöße aufs Tor (13., 72.). Damit allerdings sind die ukrainischen Offensivbemühungen bereits vollumfänglich dargelegt.
Der Rest des Spiels gehörte den technisch hoch überlegenen Brasilianern, die von Beginn an Dominanz ausstrahlten. Phasenweise agierte die Mannschaft von "Mano" Menezes ein wenig zu lässig, weshalb sich das Ergebnis aus Sicht der Ukrainer erträglich gestaltete. Einige Großchancen ließen die Südamerikaner liegen. David Luiz schoss aus sechs Metern über den Kasten von Keeper Andriy Dikan (23.). "Alexandre Pato" traf in der 35. Spielminute den linken Pfosten. Damit sind die neben den beiden Toren besten Gelegenheiten genannt. Zahlreiche weitere verheißungsvolle Ansätze scheiterten an der Inkonsequenz der Brasilianer, die dann auch gern einmal den Zug zum Tor vermissen lassen. Angesichts der Führung und der permanenten Spielkontrolle konnte man sich das erlauben.
Im Hinblick auf die EURO 2012 bleibt für die ukrainische Auswahl noch eine Menge Arbeit. Ziel sollte sein, beim Turnier vor heimischem Publikum einigermaßen konkurrenzfähig zu sein.
Anatoli Tymoshchuk bestritt übrigens sein 100. Länderspiel und zog mit dem heute verletzt fehlenden Andriy Shevchenko gleich, der diese Marke am vergangenen Freitag in der Partie gegen Kanada (2:2) erreichte.
|
|
|
|
|